Universelle CNC Maschine für kleine Teile und Großkomponente
24. August 2020
Wir sind sehr stolz, die Fallstudie unseres hoch geschätzten Kunden Steck Maschinenfabrik, Schweiz, zu teilen.
Die Ferdinand Steck Maschinenfabrik AG wurde in 1938 gegründet. Mit dem Bau van Strassenwalzen ist das Schweizer Familienunternehmen groß geworden. Namensvetter Ferdinand Steck baute im Alter von 23 Jahren schon seine erste Walze. In den letzten 30 Jahren hat die Maschinenfabrik sich entwickelt zum Spezialisten im Sondermaschinenbau, ins besondere der Konstruktion und Einzelanfertigung von Rollmaterial. Hans-Rudolf Steck, Peter Steck und Yvonne Steck haben in 2003 die Firmenleitung übernommen von ihrem Vater Hansruedi Steck. Sie sind dritter Generation, und die vierte Generation arbeitet zum Teil auch schon im Geschäft.
Hans-Rudolf Steck: “Heute sind wir hauptsächlich im Schienenfahrzeugbereich, sprich Zahnradbahnen, tätig. Wir bauen Spezialwagons und Transportwagen, wie zum Beispiel Werkstattwagen, Tiefgangwagen, Modultragwagen usw. Auch liefern wir Komponenten für diese Schienenfahrzeuge wie zum Beispiel
Laufachsen, Laufräder, Triebzahnräder, Zahnstangen, Bremsanlagen, Drehgestelle usw.”
Ferdinand Steck Maschinenfabrik AG stellt eigene Produkte her, aber auch Produkte in Lohnfertigung. Von der Konstruktion über Produktion (Mechanik, Schlosserei) bis zum Lackieren wird alles im eigenen
Betrieb ausgeführt mit einem Team von 30 Spezialisten.
Einfache Wahl
Die Beziehung zwischen der Firma Steck und Unisign geht zurück auf das Jahr 1990. Damals würde die allererste Portalfräsmaschine gekauft, eine UPB 180.
Hans-Rudolf Steck: „Im 2017 musste die Maschine ersetzt werden und wir haben uns für die UNIPORT6000 entschieden. Wir waren in all den Jahren sehr zufrieden mit Unisign, also war es für uns eine ganz einfache Wahl.“

Alles auf einer Maschine
Hans-Rudolf Steck: „Was bei uns speziell ist, ist das wir keine Gross-Serienteile fertigen. Wir haben oft nur ein oder zwei Stück in der Produktion. Die Teile die wir auf der UNIPORT6000 bearbeiten sind zum Beispiel Schweißkonstruktionen und kubische Teile. Aber auch dünne lange Teile wie Träger, Zahnstangen usw. Die Vielfalt an Werkstückabmessungen ist groß, von daher orientierten wir uns nach einer universellen Maschine die uns maximale Flexibilität bietet. Auf der UNIPORT6000 können wir
sämtliche Werkstücke schnell, effizient und zu der höchsten Genauigkeit fertigen. Durch den Einsatz des in zwei Ebenen zu schwenkenden, universellen Winkelkopfes, haben wir jetzt auch mehr Möglichkeiten für
komplizierte Bearbeitungen.“
Durchgangshöhe
Die UNIPORT6000 ist eine Standardmaschine aus dem Unisign-Sortiment. Speziell für die Firma Steck würde die Durchgangshöhe geändert von 1.300 nach 1.550 mm. Hans-Rudolf Steck: „Das war für uns ein wichtiger Faktor beim kaufen dieser Maschine. Wir bearbeiten sehr viel kubische Teile
und dafür hatte die Maschine zunächst zu wenig Höhe. Mittlerweile hat die UNIPORT6000 Maschine diese Durchgangshöhe standartmässig.“
Eindrücklich: der Service von Unisign
Hans-Rudolf Steck: „Unisign hat uns immer imponiert mit ihren erstklassigen Produkten. Aber was für uns auch sehr eindrücklich ist, ist der Service. Wenn wir zum Beispiel eine Störung haben und am Morgen Unisign anrufen, ist meistens am gleichen Tag am Abend ein Monteur da.
Das ist wirklich speziell und kann uns keine andere Firma bieten. Unisign hat unsere Erwartungen bis her immer übertroffen.”
In focus
Uniport6000
SPEZIFIKATION
- X-Achse4.000-24.000+ mm
- Y-Achse1.500-5.000 mm
- Z-Achse1.000 / 1.250 mm